Aktuelle Termine

Keine Veranstaltungen gefunden
Slide background

Feuerlöscher

Der richtige Feuerlöscher für ihr zu Hause!

Mehr Informationen

Slide background

Sei kein Gaffer!

und komm zur Freiw. Feuerwehr Pfaffing

Mehr Informationen

Eiselfing/Wasserburg - Aufgaben und viele Suchbilder auf einem Gebiet zwischen Eiselfing und Wasserburg. Bei der Löschwassersuchwanderung der Kreisjugendfeuerwehren ging es über "Stock und Stein".

Sich Aufgaben stellen und die Bilder gemeinsam finden, die es auf "freier Wildbahn" zwischen Eiselfing und Wasserburg zu entdecken gibt. Bei der Löschwassersuchwanderung haben viele Jugendfeuerwehrler aus dem Landkreis mitgemacht. Knifflige Aufgaben und spannende Suchbilder. Bei der Löschwassersuchwanderung der Kreisjugendfeuerwehr waren zahlreiche Teams von Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Rosenheim sowie zwei Gastteams aus dem Altlandkreis Wasserburg am Start.

Mit einer Liste samt Landkarte im Gepäck - wanderten die insgesamt 14 Teams vom Startpunkt (Feuerwehrhaus der Bachmehringer Feuerwehr) mehrere Kilometer bis zum Feuerwehrhaus nach Wasserburg. Es war kein simpler "Wandertag", vielmehr entdeckten die Teams ihre punktebringenden Bilder in natura. Außerdem wurden die einzelnen Stationen zur Probe für die Jugendfeuerwehrler. Da ging es um das richtige Zusammenstecken der Schläuche, die Treffgenauigkeit unter schweren Bedingungen ebenso wie auch um das gemeinschaftliche Retten. Freilich wurde das Wissen vor allem praktisch "abgefragt", doch auch bei einem Quiz galt es, sich zu beweisen.

Die verschiedenen Teams gingen allesamt äußerst motiviert an die Aufgaben heran.

Da war beispielsweise der Feuerwehrnachwuchs aus Au am Inn mit am Start. Zeno als Gruppenführer, Sandra, Christoph, Moritz und Florian als Teamgefährten. "Es macht total Spaß und wir können uns selbst testen, was wir bei den internen Übungen alles gelernt haben" heißt es von Zeno Schwarzenbeck. Bemerkenswert übrigens, dass in vielen Mannschaften mehrere Mädels aktiv waren, die sich gleichermaßen ins Zeug legten. "Das ist glücklicherweise schon lange nicht mehr nur was für Jungs" heißt es von Sandra Binsteiner. Die Schülerin ist gerne bei der Jugendfeuerwehr dabei, es sei ein gutes Hobby. "Es muss ja nicht jedes Mädchen nur auf Pferde stehen", grinsen einige Mädchen der Feuerwehr Evenhausen. Bei den Aufgaben - wie etwa dem Schieben eines Autos - war schnell klar: Hier geht es um die gemeinsame Taktik, das Gleichgewicht aus Köpfchen und Kraft. "Die Teams sind alle sehr engagiert, es macht wirklich Spaß, zu sehen, dass die Jugendfeuerwehren im Landkreis viel Gemeinschaftssinn leben", betont Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer.

Verantwortlich für die Aufgaben an den Stationen zeigten sich die Feuerwehren Bachmehring und Wasserburg. Beide sind auch häufig bei Einsätzen gleichermaßen beschäftigt, zeigten auch bei der Löschwassersuchwanderung gutes Zusammenspiel. And the winner is

Der Spaß stand bei diesem Wettbewerb an vorderster Stelle, ebenso der Faktor, dass gemeinsam Aufgaben leichter von der Hand gehen. Wettbewerbe im Bereich der Jugendfeuerwehren stärken zugleich den wichtigen Part der Genauigkeit und des Gespürs, Situationen zu erkennen und Arbeitsschritte abzuwägen. Nach mehr als drei Stunden kamen die Jugendfeuerwehrteam am Ziel an. Mit vielen gefundenen Bildern und abgeleisteten Aufgaben. Als Sieger vom Platz ging die Feuerwehr Aham. Es folgte auf Platz zwei das Team Großkarolinenfeld 1 - dahinter kam die Mannschaft Pfaffing 1. Platz 4 belegte Schönberg, Platz 5 Flintsbach. Den 6. Platz nahm Feldkirchen-Westerham mit nach Hause. Ramerberg 1 war punktgleich mit Vogtareuth auf Position 7 gekommen. Die Jugendfeuerwehr aus Ramerberg brachte Team 2 auf den 9. Platz, Großkarolinenfeld 2 wurde 11. Die Mannschaften aus Evenhausen sowie Au am Inn teilen sich wegen gleicher Punktestände Position 12, Haag ging mit Platz 14 nach Hause.

Die ersten Plätze wurden mit Pokalen ausgestattet, außerdem gab es noch leckere Gewinne für alle Teams. Egal auf welchen Platz man sich erspielt hatte, eines war bei allen gleich: Es hat Spaß gemacht und besonders knifflige Aufgaben, die selbst Probleme bereiteten, können intern nochmal geübt werden. Bei der Siegerehrung zollte Georg Wimmer von der Kreisbrandinspektion den Jung-Feuerwehrlern Respekt. Es sei schön zu merken, dass sich junge Menschen gerne engagieren, so Wimmer.

Foto: Mittermair - Quelle: http://www.rosenheim24.de

News

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffing – Österreich

Wie von den beiden Kommandanten der Feuerwehr Pfaffing BRD und Pfaffing OÖ schon lange geplant fand am 08. März der Gegenbesuch statt. Die Feuerwehr Pfaffing aus Österreich – Bezirk Völklabruck machte sich mittags mit dem Bus auf den Weg in Richtung Bayern – Pfaffing. Angekommen am Feuerwehrhaus stiegen unsere Kommandanten, Vorstände und Bürgermeister Josef Niedermeier zu.  Sie tätigten eine Rundfahrt durch unser Gemeindegebiet, damit die Kollegen aus Österreich eine Vorstellung über Größe und Weite des Einsatzgebietes bekamen. Zurück am Feuerwehrhaus gab es eine große Wiedersehensfreude auf beiden Seiten als ob man sich schon immer kannte.

Als Highlight begleitete unser Ehrenbürgermeister Josef Niedermeier sen. die Gruppe bei einem Ortsrundgang durch Pfaffing, um so den Kollegen unser Dorf näher zur bringen. Im Anschluss wurde das Feuerwehrhaus inklusive Einrichtung sowie Fahrzeuge vorgestellt und eine Menge Fachgespräche geführt. Zum Ausklang wurde dann zum gemütlichen Teil übergegangen mit Kaffee, Kuchen und Abendessen vom Neuwirt. Beide Mannschaften waren so vertraut und vereint als ob man sich schon immer kennt, es gab keine Hürden und man merkte einfach die Chemie stimmt, auch bei den Führungspositionen. Die beiden Kommandanten Martin Hartl und Reinhard Scheibl schmiedeten schon weiter Pläne für die Zukunft z.B. eine Gemeinschaftsübung oder Gegenbesuch zum Fest im September. So wurden auch kleine Geschenke gemacht, ein Kollege freute sich über die Kennzeichenhalterung der Fa. Auto Posch Pfaffing so sehr das wir noch schnell eine organisierten und er total glücklich die Heimreise antreten konnte, auch das eine oder andere Utensil wurde einfach getauscht.  Wir werden sehen, denn wenn man so auf einer Wellenlänge ist wird es bestimmt eine Fortsetzung geben.

 

20250308 153544 1  20250308 153544 1  IMG 20250316 WA0024 1 

Tagesordnung Jahreshauptversammlung 2025

Einladung aller Mitglieder und Interessierte der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffing zur Jahreshauptversammlung  am Freitag, den 17.01.2025 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Pfaffing.

 

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Rettenbacher Fahne
5. Bericht des Kommandanten
6. Mitgliederneuaufnahmen
7. Bericht des Jugendwarts
8. Bericht des Kassiers
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Neuwahl des Vorsitzenden
11. Neuwahl des stellvertretenden Vorsitzenden
12. Neuwahl des Schriftführers
13. Neuwahl des Kassiers
14. Neuwahlen der Bereichsvertreter aus Forsting, Pfaffing, Farrach und Rettenbach
15. Neuwahl des Jugendsprechers
16. Neuwahlen der Kassenprüfer
17. Grußwort des Bürgermeisters
18. Grußwort der Kreisbrandinspektion
19. Ehrungen
20. Wünsche und Anträge

 

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Hanslmaier                                                          
Vorsitzender                                                                       

Martin Hartl
Kommandant

 

Ansprechpartner

1. Kommandant 2. Kommandant
Martin Hartl Georg Gürtler
E-Mail  
   
1. Vorstand 2. Vorstand
Matthias Hanslmaier Peter Hohenadler
E-Mail  

Warnungen des DWD

Unwetterwarnkarte
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)
Waldbrandgefahrenindex
© Deutscher Wetterdienst, (DWD)

Aktuelle Einsatzberichte

Am 26.07.2021 um 21:08 Uhr

Unwetterhilfe in Bad Aibling
weiterlesen

Am 26.07.2021 um 12:36 Uhr

Telefonkabel beschädigt
weiterlesen

Am 26.07.2021 um 08:14 Uhr

Unwetterhilfe in Rheinland-Pfalz
weiterlesen

Am 24.07.2021 um 10:26 Uhr

Öl auf Gewässer
weiterlesen
Zum Seitenanfang