In den letzten Wochen war wieder einmal mächtig was los am Feuerwehrhaus. Es wurde fleißig zweimal wöchentlich zusätzlich noch für die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung geübt. Hierzu fanden sich 13 aktive zu den zusätzlichen Übungen ein. An denen vom Aufbau Verkehrsabsicherung bis zur Rettung des Patienten aus einem Fahrzeug alles durchgeprobt wurde. Vier Prüfer aus der Inspektion vom Landkreis und einige Feuerwehrkameraden sowie der Bürgermeister Josef Niedermeier fand sich als Zuschauer. Die Prüfer hatten mit Argusaugen alles im Blick, sie konnten jedoch zur Freude aller Prüfungsteilnehmer keine Fehler entdecken. Somit haben alle Teilnehmer bestand und im Anschluss wurden Ihnen die Auszeichnung überreicht. Gratulieren konnten wir, Vitus Bacher, Andreas Brandl, Kevin Braun, Karl Dichler, Julia Glasl, Martin Hartl, Andreas Heeb, Tobias Hohenadler, Simon Koblechner, Tobias Maurer, Christian Thomas, Matthias Wimmer, Sebastian Wimmer.
Im selben Rahmen wurde allen Helfern die im Jahr 2024 in den Hochwassereinsätzen beteiligt waren die Fluthelfer-Nadel 2024 Bayer, durch die Kommandanten Martin Hartl und Georg Gürtler überreicht. Den Abschluss machte eine schöne gemütliche Runde mit Abschlussessen
![]() |
![]() |