Zwei Tage lang: Egal, wias Weda werd, g'feiert werd so oder so und zwar gscheid

Zu den traditionellen Sommerfesten in der Gemeinde Pfaffing gehört seit vielen Jahren das beliebte Feuerwehr-Fest! Und man will es ja gar nicht verschreien mit dem Blick aus dem Fenster – aber meistens haben sie Glück mit dem Wetter, die Floriansjünger um den neuen Vorstand Matthias Hanslmaier. Viele Besucher werden am kommenden Sonntag, 2. Juni, erwartet, wo es sich Jung und Alt im und um das Feuerwehrhaus gemütlich machen können. Wetter-unabhängig, äh klar! Die kulinarischen Spezialitäten schmecken so oder so: Um 11 Uhr geht’s los am Sonntag, am Nachmittag warten Kaffee und Kuchen sowie ab 17 Uhr die beliebten Steckerlfisch.

Am Montag dann, 3. Juni, gibt’s ab 19 Uhr das traditionelle Kesselfleisch – ergänzt von einem Surwammerlessen!

An dieser Stelle dankt die Vorstandschaft der Feuerwehr Pfaffing schon mal den vielen Ehrenamtlichen, die am Wochenende in der Vorbereitung sowie beim Festl selbst und in der Nachbereitung so fleißig die Ärmel hochkrempeln und mithelfen!

Foto: Renate Drax - Quelle: www.wasserburger-stimme.de

Die Feuerwehren Edling und Pfaffing können sich über jeweils 500 Euro freuen

Die beiden Feuerwehren Edling und Pfaffing haben in diesem Jahr neben den Einsätzen im unmittelbaren Umkreis auch bei der Schneekatastrophe in Aschau und Sachrang ihren Dienst geleistet. Um weiterhin für die Einsätze gerüstet zu sein, ist den beiden Feuerwehren die Jugendarbeit sehr wichtig. Gerne unterstützt die Sparkasse Wasserburg die Jugendarbeit der beiden Feuerwehren mit einer Spende in Höhe von jeweils 500 Euro.

Der neue Sparkassengeschäftsstellenleiter von Edling, Walter Koblechner, überreichte zusammen mit Markus Reitberger die Spenden an die Feuerwehr Edling und die Feuerwehr Pfaffing.

Foto (von links): Markus Reitberger, stellvertretender Leiter der Sparkassengeschäftsstelle Edling; Martin Berndl, Vorstand und Kommandant der Feuerwehr Edling; Christian Thomas, Kommandant der Feuerwehr Pfaffing, Peter Hohenadler, stellvertretender Vorstand der Pfaffinger und Walter Koblechner, Leiter der Sparkassengeschäftsstelle Edling.

Foto: Renate Drax - Quelle: www.wasserburger-stimme.de

Dank der neuen Technik im neuen Fahrzeug - Erneut Leistungsabzeichen übergeben

Elf aktive Mitglieder der Feuerwehr Pfaffing haben jetzt ihre Leistungsprüfung „THL“ abgelegt. Die Prüfung wurde zum ersten Mal mit dem neuen Hilfeleistungslöschfahrzeug abgenommen. Hier zeigte sich, dass aufgrund der dort verbauten Technik ein (noch) zügigeres Arbeiten/Helfen möglich ist. Da die Anzahl der „Prüflinge“ nicht für zwei vollständige Gruppen mit je neun Kräften ausreichte, mussten sieben Feuerwehrler freundlicherweise die Prüfung in Pfaffing gleich zweimal durchlaufen.

Alle bestanden mit Erfolg! Die Schiedsrichter – Kreisbrandmeister Stephan Hangl, Kreisjugendwart Manuel Pöhmerer und Horst Naundorf – übergaben dann den Teilnehmern feierlich die Leistungsabzeichen:

Frauen Gemeinschaft Pfaffing zu Gast bei der „Feuerwehr Gemeinschaft Pfaffing"

Auf Einladung der Jugendfeuerwehr Pfaffing stand fast die gesamte Vorstandschaft der Frauen Gemeinschaft Pfaffing jetzt mal eigens bei einer Feuerwehr-Übung parat. Nach der Begrüßung und Einleitung durch den Jugendwart Martin Hartl sowie von Vorstand Matthias Hanslmaier erfuhren die Frauen, dass bereits seit einigen Übungen die Thematik Verkehrsunfall auf dem aktuellen Übungs-Programm steht. Passend dazu zeigten die Jugendlichen unter Anleitung von Martin Hartl den Besucherinnen, wie eine eingeklemmte Person Schritt für Schritt aus einem Auto befreit werden kann.

Überrascht waren die Frauen vom perfekt eingeräumten Feuerwehrfahrzeug. Zunächst wurde dann die Lage des Pkw mittels spezieller Holzklötze und -Keile gesichert. Danach wurde das Entfernen der Seitenscheiben trainiert. Anschließend kamen Geräte wie hydraulische Rettungsspreizer und –schere gezielt zum Einsatz. Dabei durften auch einige der Damen Hand anlegen.

Zum Seitenanfang