In tiefer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr Pfaffing Abschied von ihrem plötzlich und unerwartet aus dem Leben geschiedenen aktiven Feuerwehrkameraden, 2. Vorstand und guten Freund
Rudi Hiebl
Während seiner Dienst- und Amtszeit hat er sich stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Wir trauern um einen pflichtbewussten, immer hilfsbereiten und beliebten Kameraden.
Wir werden ihn in besonderer Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Franz Glasl 1. Vorstand | Christian Thomas 1. Kommandant |
Es liegt in der Natur der Sache: Katastrophen kommen unangemeldet. Es kann ein verheeren-des Unwetter, ein Hochwasser oder ein Zugunglück sein. Wichtig ist in jedem Fall, so viele Men-schen wie möglich zu informieren. Dazu entwickelte der Bund das „Modulare Warnsystem“ (MoWaS), das Bürgerinnen und Bürger bei Zivilschutzlagen warnen und aufklären soll. Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, Landrat Wolfgang Rzehak und stellvertretender Landrat Josef Huber meldeten die Stadt Rosenheim sowie die Landkreise Miesbach und Rosenheim heute Nachmittag (09.07.18) in dem System an.
Unser Blick auf das Ehrenamt in Pfaffing – freie Zeit als Geschenk im Namen des Nächsten: Denn die Rettung von Personen aus Fahrzeugen in „schwierigen Lagen“, das will geübt sein. Die Pfaffinger Feuerwehr machte deshalb jetzt dazu eine Fortbildung, bei der Robert Langenfelder von der Firma X-Trapp zu Gast war. Der Ausbilder und seine zehn „Azubis“ machten sich auf den Weg.
Dieses Mal wurden folgende Situationen geübt: 1. Fahrzeug liegt auf der Seite; 2. Fahrzeug liegt auf dem Dach; 3. Rettung aus einem Kastenwagen. Besondere Herausforderungen sind hier die Stabilisierung des Unfallfahrzeugs, die „Überkopflage“ des Unfallopfers und die anschließende Befreiung/Rettung. Auch zeigte sich – wie bei allen Unfällen – wie wichtig eine Rettungskarte im Fahrzeug ist. Sie ist ein schnelles Hilfsmittel, das die Rettungskräfte bei der Erkundung und Rettung unterstützt. Besten Dank sagt die Pfaffinger Feuerwehr auf diesem Weg an alle Helfer, die wieder einen Samstag „investiert“ haben. Georg Marschall kümmerte sich zudem um die tolle Brotzeit und Christopher Crüwell aus Rott stellte die Autos bereit.
Foto: Renate Drax - Quelle: www.wasserburger-stimme.de
Der Himmel weiß-blau, die Sonne lachend: Besser hätte am heutigen Sonntagvormittag nicht alles strahlen können auf dem Dorfplatz zu den großen Feierlichkeiten der so engagierten Feuerwehr in Pfaffing. Rausgeputzt dabei vor allem die beiden neuen Fahrzeuge – also gleich zwei, die gesegnet wurden. Eine Besonderheit! Wie ein Lohn von höchster, göttlicher Stelle wirkte dabei das schöne Wetter heute – für all die freie Zeit, das Verantwortungsgefühl, die Disziplin und Zuverlässigkeit in einer rein ehrenamtlichen Gemeinschaft einer Feuerwehr!
Nach einem gemeinsamen „Lobet den Herrn“ hallte am Ende der Feierstunde im Herzen Pfaffings die Bayernhymne durch die ganze Ortschaft und der Festzug machte sich auf den Weg, angeführt von Pfaffings Feuerwehr-Kommandant Christian Thomas und der Pfaffinger Musi!