Mehr Feuerwehr-Ehrenamt geht nicht: Viele Abende fürs neue Hilfeleistungs-Löschfahrzeug

Ein gewohntes, allabendliches Bild seit Wochen für die Pfaffinger Bürger: „Ihre Feuerwehr trainiert!“ Still und ohne „Rampenlicht“. Und zwar zusätzlich zum vermeintlich normalen „Feuerwehr-Alltag“ (siehe die jüngsten Unwetter-Einsätze). Seit gut einem Monat ist es nämlich da, das neue Hilfeleistungs-Löschfahrzeug, das das Pfaffinger FFW-Beschaffungsteam samt Ausbilder im österreichischen Leonding nahe Linz bei der Firma Rosenbauer abgeholt hat. Seitdem läuft die tägliche Einweisung der ganzen Feuerwehr-Crew unter vier Themen.

Der diesjährige Vereinsausflug findet am Samstag, den 14.10.2017 statt und führt uns diesmal in den Raum Deggendorf. Die erste Station ist das „Strom autarke“ Lagerhaus Feilmeier in Edlham-Hofkirchen, bekannt aus dem Bayerischen Fernsehen. Weiter geht es zur Firma FENECON die sich auf Stromspeichersysteme aller Arten und Größenordnungen spezialisiert hat oder alternativ ein Stadtbummel durch Deggendorf.

Im Anschluss erwartet uns eine Rundfahrt durch Fischerdorf mit dem örtlichen Kommandanten der uns einen Einblick zur Hochwasser Katastrophe vom Juni 2013 gibt. Den Ausflug lassen wir dann im Bräustüberl von Kloster Aldersbach gemütlich ausklingen. Wir hoffen Euer Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag.

Die Anmeldung ist bei Petra Bauer unter 08076/888662.

Es freut sich auf Eure Mitfahrt das Orga-Team der FFW Pfaffing

Quelle: www.feuerwehr-pfaffing.de

Neues Fahrzeug ersetzt das veraltete Tanklöschfahrzeug TLF 16/25

Im Frührahr 2015 stimmte der Gemeinderat der Ersatzbeschaffung für unser (nun) 28 Jahre altes TLF 16/25 zu. Unser "erstausrückendes Fahzeug" sollte durch ein HLF 20 ersetzt werden. Die "Arbeitsgruppe HLF" sollte die Anforderungen an das neue Fahrzeug formulieren und den Beschaffungsprozess begleiten.

Da die FF Ramerberg ihr LF austauschen wollte, konnte man an eine gemeinsame Beschaffung von zwei "baugleichen" Fahrzeugen gehen. Die ersten Vorgespäche zwischen den Kommandanten verliefen postiv. Schnell war man sich einig, dass ein gemeinsames Vorgehen - neben einem höheren Zuschuss - auch weitere Vorteile für die Beteiligten hat.

Beste Hilfe: Versicherungsbüro Wolfgang Obermeier überreichte mobilen Rauchverschluss

Das Versicherungsbüro Wolfgang Obermeier aus Wasserburg hat im Rahmen einer Aktion der Bayerischen Versicherungskammer jetzt die Pfaffinger Feuerwehr großzügig unterstützt: Wolfgang Obermeier (Bildmitte), selbst Pfaffinger, überreichte einen mobilen Rauchverschluss als Geschenk. Im Einsatzfall kann dieser Verschluss universell an Türen befestigt werden und somit größere Schäden durch Brandrauch vermindern. Die Pfaffinger Feuerwehr mit Kommandant Christian Thomas (rechts) und Vorstand Franz Glasl sagten ein herzliches Dankeschön.


Foto: Renate Drax - Quelle: www.wasserburger-stimme.de

Zum Seitenanfang